×
Ricarda-Huch-Schule Kiel





1 / 6
2 / 6
3 / 6
4 / 6
5 / 6
6 / 6

Termine

Ausgewählte Termine

Di,15.7. Sozialer Tag /SE-Tag
Fr,25.7. (4.) Zeugnisausgabe
Sa,26.7.-So,7.9. Sommerferien
Fr,3.10. Tag der Deutschen Einheit
Sa,18.10.-So,2.11. Herbstferien
Fr,31.10. Reformationstag
Fr,19.12.-Di,6.1. Weihnachtsferien
Sa,7.2. Sextaner Tag der offenen Tür
Zum ausführlichen Terminplan
Profil

Profil



13. Juli 2024

6K United-Chorkonzert in Hamburg

Ein besonderes Erlebnis für die Rics, unseren Unterstufenchor, war die Fahrt am 20. Juni nach Hamburg in die Barclays Arena. Impressionen finden Sie hier.


7. Juli 2025

Besuch des Literaturhauses

Am gestrigen Montag besuchte unsere Klasse 7b das Kieler Literaturhaus, um dort den Kieler Autor und Theatermacher Jens Raschke zu treffen. Er las aus seinem preisgekrönten Werk Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns blickte ...… vor und stellte sich anschließend den Fragen unserer Schülerinnen und Schüler. Das Stück handelt von einem Zoo neben dem Konzentrationslager Buchenwald und behandelt den Holocaust und die Judenverfolgung im dritten Reich. Es entstand ein lebhafter Austausch über die Deutung des Stücks und auch die Arbeit von Autoren.


1. Juli 2025

Einlass leider nur mit Eintrittskarte

Vorsorglich machen wir darauf aufmerksam, dass aus Kapazitätsgründen bei der Abendveranstaltung an diesem Donnerstag kein Einlass ohne Eintrittskarte möglich sein wird.


1. Juli 2025

Deutscher Orchester-Wettbewerb

Unsere Swinging Brass Band durfte nach dem Gewinn des Landesorchesterwettbewerbs am Bundeswettbewerb teilnehmen. Einen Bericht finden Sie hier.


1. Juli 2025

Plastic Pirates

Am 20. Juni nahmen unsere 10. Klassen erfolgreich am europaweiten Projekt Plastic Pirates – Go Europe! teil und leisteten einen Beitrag zur Erforschung von Müll in und an europäischen Gewässern. Weitere Informationen finden Sie hier.


29. Juni 2025

Herzlichen Glückwunsch

Allen Abiturientinnen und Abiturienten dürfen wir nun zum bestandenen Abitur gratulieren. Wir freuen uns mit ihnen über die schönen und zum Teil herausragenden Leistungen. Am vergangenen Freitag wurden sie auf der Entlassungsfeier verabschiedet und begingen dann am Sonnabend festlich ihren Abiturball. Für die Zukunft wünschen wir ihnen von Herzen alles Gute!


28. Juni 2025

Teilnahme am 40. Kieler-Woche-Schülerlauf

Am vergangenen Donnerstag war es wieder so weit: Der Kieler-Woche-Schülerlauf feierte sein 40. Jubiläum – und wir waren mittendrin statt nur dabei! Einen Bericht finden Sie hier.


16. Juni 2025

Jugend trainiert für Olympia: Tennis

Am letzten Freitag trat unsere Mädchenmannschaft im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia gegen das Team vom Gymnasium Elmschenhagen an. Bei bestem Tenniswetter entwickelte sich ein sportlich fairer und fröhlicher Vormittag, der trotz großem Einsatz und zwei spannenden Matches, die erst im Tiebreak entschieden wurden, verloren gingen. Wir gratulieren dem Team des Gymnasiums Elmschenhagen herzlich zum Sieg und wünschen ihnen viel Erfolg im weiteren Turnier. Ein Dank geht auch an alle Beteiligten für das faire Miteinander und die tolle Atmosphäre auf und neben dem Platz.


15. Juni 2025

Erasmus+: Besuch aus Estland und Spanien

Vom 1. bis 7. Juni 2025 fand an unserer Schule das Erasmus+-Treffen im Rahmen des Projektes European Identities statt. Acht Schülerinnen und Schüler aus Pärnu (Estland) und neun Schülerinnen aus Granada (Spanien) besuchten uns und nahmen an einer Vielzahl von spannenden Workshops und Aktivitäten teil. Einen Bericht finden Sie hier.


11. Juni 2025

Theater in Bestform

Mord im Märchenland - nach intensivem Proben und Vorbereiten zeigte unsere Theater-AG ihr humorvolles Stück in der Aula. Weitere Informationen finden Sie hier.


4. Juni 2025

Bands auf Kieler-Woche-Tournee

In diesem Jahr sind die Bands unserer Schule wieder mehrfach auf der Kieler Woche vertreten: am Samstag, 21. Juni musizieren unsere Big Bands – Junior Brass Band, Advanced Brass Band, Swinging Brass Band sowie die Sextaner- und Quintanerbläserklassen – um 14.30 Uhr auf der Jungen Bühne Kiel (Ratsdienergarten). Am Mittwoch, 25. Juni wird die Swinging Brass Band um 16 Uhr noch einmal auf der Hörnbühne (Hörncampus) zu hören sein. Wie immer würden sich unsere jungen Musikerinnen und Musiker über viele Fans freuen!


3. Juni 2025

Vortrag von Aaron Ashmore

Am 22. Mai fand ein unterhaltsamer Vortrag des Kinderbuchautors Aaron Ashmore aus Coventry (England) für unseren 9. und 10. Jahrgang statt. Weitere Informationen finden Sie hier.


28. Mai 2025

Theater: Mord im Märchenland

Märchen und Krimi in einem Werk vereint - geht das überhaupt zusammen? Offensichtlich schon - auf jeden Fall wird die Theater-AG uns ihre Idee von der Verbindung zweier Genres in ihrem aktuellen Stück Mord im Märchenland präsentieren. Am Montag und Dienstag (2. und 3. Juni) um jeweils 18 Uhr sind unsere schauspielbegeisterten Schülerinnen und Schüler zu sehen. Wir freuen uns auf zwei spannende Abende in unserer Aula.


28. Mai 2025

Einlauf der Bienen

Wir freuen uns auf die Einschulung unserer Schul-Bienen! Wenn es das Wetter zulässt, beziehen am kommenden Mittwoch um 15.00 Uhr drei kleine Völker ihre neuen Behausungen im Apfelgarten unserer Schule. Wir laden zu diesem Einlauf der Bienen alle Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern sowie die Lehrkräfte, die unser Projekt in den vergangenen Monaten freundlich unterstützt und mit Interesse begleitet haben, sehr herzlich ein!


23. Mai 2025

Erfolgreiche Musical-Aufführungen

Unsere Musical-AG zeigte ihr Stück Breaking-Free. Was für ein Erfolg! Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.


23. Mai 2025

Zukunftsschule

Auch in diesem Jahr ist unsere Schule wieder von der Initiative Zukunftsschule.SH ausgezeichnet worden. Sieben unserer Schülerinnen und Schüler nahmen stellvertretend im Kieler Ratssaal den Preis entgegen, der an Schulen mit einem besonderen Nachhaltigkeitsengagement vergeben wird. Als Klassenteamer begleiten einige von ihnen unsere Sextanerinnen und Sextaner, andere helfen als Lernlotsen bei der Selbstorganisation im schulischen Alltag. Wieder andere entwickelten im Innova-Profilseminar sozialunternehmerische Projekte und auch unsere künftige Bienen-AG war vertreten. All diese Projekte verbindet, dass sie ihre ökologischen und sozialen Ziele nur in der Begegnung und durch gemeinsames Handeln erreichen können. Wir freuen uns über die Auszeichnung und die Möglichkeit, mit Vertretern anderer Zukunftsschulen sowie aus Wirtschaft, Verwaltung und aus der Politik in den Austausch gekommen zu sein. Vielen Dank an unsere engagierten Schülerinnen und Schüler und alle Unterstützer der Initiative.


14. Mai 2025

Musical

In der kommenden Woche geht es an unserer Schule um die Liebe zum Singen. Diese Leidenschaft wird sich bei den Aufführungen mit dem Titel Breaking Free der Musical-AG nicht nur inhaltlich, sondern auch musikalisch widerspiegeln. An drei Abenden am 19., 21. und 22. Mai jeweils um 19 Uhr wird die Aula erfüllt sein von Musik, Tanz, Witz und Charme. Der Eintritt ist frei und wir freuen uns schon sehr auf Ihren und Euren Besuch!


14. Mai 2025

Landespolitik hautnah erleben

Unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen nutzten in dieser Woche die Gelegenheit, mit dem Landtag die wichtigste demokratische Institution Schleswig-Holsteins kennenzulernen. Sie nahmen in den Stühlen des Plenarsaals Platz, spielten einen Gesetzgebungsprozess durch und erfuhren in Gesprächen mit Abgeordneten unterschiedlicher Fraktionen, wie politische Arbeit auf Landesebene funktioniert. Aktuelle Themen der Landespolitik kamen dabei ebenso zur Sprache wie der Alltag der Mandatsträger. Wir bedanken uns beim Besucherdienst und den Abgeordneten, die allen Fragen transparent Rede und Antwort standen.


10. April 2025

Schöne Ferien

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern sowie unseren Lehrkräften ein frohes Osterfest und erholsame Ferien.


9. April 2025

Landessieger bei Jugend jazzt

Großer Erfolg für unsere Swinging Brass Band: Die jungen Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Herrn Kempcke setzten sich bei der Landesbegegnung Jugend jazzt in Lübeck durch und erreichten 24 von 25 möglichen Punkten. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie hier. Herzlichen Glückwunsch! Nächste Station ist nun im Mai der Bundesentscheid in Wiesbaden – die Daumen sind gedrückt!


28. März 2025

Ein Abend voller Musik

Das Leben ist voller Musik. Mit diesem Leitgedanken kündigte sich unser Mittelstufenchor beim gestrigen Frühlingskonzert in der voll besetzen Aula an – und sie sollten Recht behalten. Ganze zwei Stunden füllten unsere Chöre, Orchester sowie Solisten mit fröhlichen, pathetischen und mitreißenden Klängen, die bewiesen, wie gut sie ihre Instrumente und Stimmen beherrschen. Unter Leitung unserer Musiklehrkräfte Frau Kosche, Herr Kempcke und Frau Olshausen wurden anspruchsvolle und anrührende Stücke vorgetragen. Höhepunkt des Abends war unter anderem, als das Schulorchester, bei dem auch Ehemalige mitwirkten, und die Chöre gemeinsam ein Stück aus dem Soundtrack des französischen Films Die Kinder des Monsieur Mathieu darboten. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war nicht nur die ganze Aula erfüllt und beseelt von Musik, sondern auch die Herzen der Zuschauer. Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen frühlingshaften Abend!


26. März 2025

Anmeldungen für die neuen 5. Klassen

Wir freuen uns, dass wir auch allen zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, die unsere Schule als Zweitwunsch angegeben haben, einen Platz anbieten können.


24. März 2025

Auf dem Weg zum neuen Schulhof

Unter Leitung des Instituts Raum&Energie und unter Mitwirkung des Grünflächenamtes der Stadt Kiel fand am 5. März der Workshop zur Schulhofneugestaltung für unsere Schülerinnen und Schüler statt. Gemeinsam haben sie die Ergebnisse der Befragung gesichtet, Visionen und Utopien für unseren Schulhof entwickelt und Elemente zusammengestellt, die bei der Planung berücksichtigt werden sollen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für den gelungen Workshop! Das Protokoll des Instituts Raum&Energie finden Sie hier.


19. März 2025

Frühlingskonzert

Am Donnerstag, 27. März findet um 19 Uhr das diesjährige Frühlingskonzert in der Aula unserer Schule statt. Unsere Schulchöre und das erweiterte Schulorchester sowie unsere Streicher-AG präsentieren ein buntes und gewiss hörenswertes Programm. Die Spanne reicht von actiongeladener Filmmusik bis hin zu aktuellen Popsongs, so dass für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Unsere Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihren Besuch.


13. März 2025

Anmeldungen für die neuen 5. Klassen

Wir freuen uns, dass wir allen zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, die unsere Schule als Erstwunsch angegeben haben, einen Platz anbieten können.


13. März 2025

Sieg unserer Schüler beim Börsenspiel

Das Team der Kurskommandanten aus unserer Börsen-AG, namentlich Noor Ayub, Ben Biadacz, Pouyan Heydarinejad und Phil Kurmann, hat in der Kategorie Nachhaltigkeit den 1. Platz im Börsenspiel der Förde Sparkasse belegt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!


12. März 2025

Toller Erfolg beim Faschingsklettern

Mehr als 20 bunt verkleidete Kletterinnen und Kletterer unserer Schule haben mit großem Erfolg am Faschingskletter-Wettbewerb der Melsdorfer Kletterbar teilgenommen. Den Bericht finden Sie hier.


24. Februar 2025

Anmeldungen für die neuen 5. Klassen

In der Zeit vom 3. bis zum 12. März nimmt unser Sekretariat Anmeldungen für die neuen 5. Klassen entgegen. Es ist jeweils montags bis donnerstags von 7.30 bis 14.00 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet, zusätzlich auch am Mittwoch, 5. März bis 17 Uhr und Samstag, 8. März von 10 bis 14 Uhr. Die Terminvergabe erfolgt online, Sie können aber auch über unser Sekretariat einen Termin vereinbaren. Bitte beachten Sie unbedingt auch die weiteren Informationen zur Anmeldung.


11. Februar 2025

Jazzkonzert

Am Freitag, 14. Februar findet in unserer Aula um 19 Uhr das traditionelle Jazzkonzert unserer Schule statt. Es musizieren die Junior Brass Band, die Advanced Brass Band sowie die Swinging Brass Band - und natürlich die Sextaner- und Quintaner-Bläserklassen. Wie immer werden die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs für ein jazztypisches Flair, Getränke und kleine Snacks sorgen. Freuen Sie sich auf einen entspannten Abend mit viel fröhlicher und lebensbejahender Musik!


24. Januar 2025

Informationsabend für die zukünftigen 5. Klassen

Am Dienstag, 11. Februar ab 18 Uhr sind interessierte Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 5. Klassen und ihre Eltern herzlich eingeladen, sich über unsere Schule zu informieren. Bereits ab 17 Uhr werden auch Schulführungen angeboten. Unsere pädagogischen Vorstellungen und unser Selbstverständnis, das Profil der Schule mit vielen Facetten und die Möglichkeit für unsere jungen Gäste, selbst aktiv zu werden und mit Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu treten, bilden die Schwerpunkte dieses Abends. Parkplätze stehen in begrenzter Anzahl auf dem Schulhof zur Verfügung, die Einfahrt befindet sich gegenüber der Universitätskirche. Wir freuen uns sehr auf Euren und Ihren Besuch!


20. Januar 2025

Prof in Touch: Populismus, Fakten und Diskurs

Wie können wir Trumps Comeback verstehen? Kurz vor der Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten organisierte das sprachliche Profil unseres Abiturjahrgangs eigenständig im Rahmen des Profilseminars einen Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion. Was macht Populismus aus, welche Gefahren birgt er und wie stärkt man die Demokratie gegen eine völkische und antielitäre Ausrichtung? Herr Dr. Stengel vom Institut für Sicherheitspolitik der Christian-Albrechts-Universität nahm die Phänomene aus diskurstheoretischer Perspektive in den Blick und erklärte die Wirkmächtigkeit von Narrativen, über deren Bedeutung am Ende eine lebhafte Diskussion entstand. Vielen Dank an Herrn Dr. Stengel und unsere Klasse OIa.

ältere Meldungen (Archiv)